Sonnenpflanzen

Sonnenpflanzen
Sonnenpflanzen,
 
Starklichtpflanzen, Heliophyten, Pflanzen, die im Gegensatz zu den anderen Pflanzen (v. a. zu den Schattenpflanzen) zum Erreichen der »Lichtsättigung«, d. h. der größtmöglichen Photosyntheseaktivität (gemessen am Kohlendioxidverbrauch), eine hohe Lichtintensität benötigen; z. B. viele Süßgräser, Gänsefußgewächse, Mauerpfeffer, Wiesensalbei, Hängebirke.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sonnenpflanzen — Sonnenpflanzen, Lichtpflanzen, Pflanzen mit hohem ⇒ Lichtkompensationspunkt, also Pflanzen, die im Gegensatz zu ⇒ Schattenpflanzen erst bei hoher Beleuchtungsstärke durch eine positive Netto Photosynthese Stoffgewinne erzielen können. S. sind… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Sonnenpflanzen — Echter Thymian (Thymus vulgaris) Sonnenpflanzen sind aufgrund ihres Baus und Stoffwechsels an Standorte mit sehr starker Sonnenstrahlung angepasst. Zu den Sonnenpflanzen gehören unter anderem die Königskerze, das Heidekraut, der Thymian und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnenpflanzen — saulėmėgiai augalai statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Saulėtų vietų augalai, kuriems normaliai augti ir vystytis reikia stiprios saulės šviesos (pvz., pušys, ąžuolai, šilokai, perkūnropės ir kt.). atitikmenys: angl.… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Photosynthese — Bei den Landpflanzen findet Photosynthese in den Chloroplasten statt, hier in der Blattspreite des Laubmooses Plagiomnium affine. Photosynthese oder Fotosynthese (altgriechisch φῶς phōs „Licht“ und …   Deutsch Wikipedia

  • Kompensationspunkt — Der Lichtkompensationspunkt der Pflanzen gibt an, ab welcher Beleuchtungsstärke das durch den Calvinzyklus fixierte Kohlenstoffdioxid und das bei der Atmung ausgeschiedene Kohlenstoffdioxid gerade gleich sind. Die Beleuchtungsstärke gibt dabei an …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnenpflanze — Echter Thymian (Thymus vulgaris) Sonnenpflanzen (Heliophyten) sind aufgrund ihres Baus und Stoffwechsels an Standorte mit sehr starker Sonnenstrahlung angepasst. Zu den Sonnenpflanzen gehören unter anderem die Königskerze, das Heidekraut, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotophosphorylierung — Photosynthese oder Fotosynthese (griechisch φῶς phōs, Licht; σύνθεσις sýnthesis, Zusammensetzung) ist ein biochemischer Vorgang, den Pflanzen, verschiedene Algengruppen und Bakteriengruppen betreiben. Mit Hilfe von lichtabsorbierenden Farbstoffen …   Deutsch Wikipedia

  • Fotosynthese — Photosynthese oder Fotosynthese (griechisch φῶς phōs, Licht; σύνθεσις sýnthesis, Zusammensetzung) ist ein biochemischer Vorgang, den Pflanzen, verschiedene Algengruppen und Bakteriengruppen betreiben. Mit Hilfe von lichtabsorbierenden Farbstoffen …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtkompensationspunkt — Der Lichtkompensationspunkt einer Pflanze gibt an, ab welcher Beleuchtungsstärke das durch den Calvinzyklus fixierte Kohlenstoffdioxid und das bei ihrer Atmung ausgeschiedene Kohlenstoffdioxid gerade gleich sind. Die Beleuchtungsstärke gibt dabei …   Deutsch Wikipedia

  • Lineare Photophosphorylierung — Photosynthese oder Fotosynthese (griechisch φῶς phōs, Licht; σύνθεσις sýnthesis, Zusammensetzung) ist ein biochemischer Vorgang, den Pflanzen, verschiedene Algengruppen und Bakteriengruppen betreiben. Mit Hilfe von lichtabsorbierenden Farbstoffen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”